30km/h im Ellernbrook

Eine unfassbare Chronik

Seit mehr als 40 Jahren galt im Ellernbrook von der Wakendorfer Straße bis zur Reitschule eine Geschwindigkeitsreduzierung von 30 Km/h.

Am 11.Dezember 2018 beantragte der Anwohner Klaus Richter im Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz der Gemeinde Kisdorf, dass diese Geschwindigkeitsreduzierung doch bitte auf den ganzen Ellernbrook bis hoch zur Segeberger Straße ausgeweitet wird. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.

Der Antrag und seine Entscheidung schien in Vergessenheit geraten zu sein und tauchte erst im April 2019 wieder in einem Sitzungsprotokoll auf:

Update 14.11.2019: Ortstermin am 09. Juli 2019 Kreis Segeberg mit der Polizei im Ellernbrook ohne offizielle der Gemeinde oder Anwohner

Dann folgte – wieder Monate später – die erste Überraschung:

Jetzt ging auf einmal alles ganz schnell…..

Update 14.11.2019: Bescheid am 18.9.2019 mit Anordnung für den Rückbau bei BM Stolze eingegangen (AZ 36.00/Verkehrszeichen)

Update 14.11.2019: geplante Sitzung Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz der Gemeinde Kisdorf am 08.10.2019 ausgefallen – aus welchem Grund eigentlich?

….und am 30.10.2019 kam dann völlig unerwartet und ohne Vorankündigung statt einem Ortsschild der Rückbau der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auf 50 Km/h, 70 Km/h und 100 km/h! Was für ein Schildbürgerstreich!

Am 06. November 2019 trafen sich nahezu alle Anwohner / Haushalte des Ellernbrooks und beschlossen, das so nicht hinzunehmen! Aus dem Grund wurde die Bürgerinitiative Kisdorferwohld gegründet und diese wird alles unternehmen, um im Ellernbrook eine durchgängige Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h zu erreichen.

Auszug aus dem Protokol Ausschuss für Verkehr und Umweltschutz der Gemeinde Kisdorf vom 12.11.2019:

Alle Protokolle können hier nachgelesen werden.

Print Friendly, PDF & Email
Skip to content