Willkommen auf der Seite der Bürgerinitiative Kisdorferwohld
Artikel in der BILD der Frau am 30.April 2020

Am 14.April wurde über diesen Vorgang auf RTL im Guten Morgen Deutschland und der Sendung Punkt12 berichtet.
extra3 – Realer Irrsinn: Geschwindigkeits-Irrsinn in Kisdorferwohld
Eigentlich war alles prima im schleswig-holsteinischen Kisdorferwohld. Der Teil einer Straße war schon immer Tempo-30-Zone, ein anderer Teil sollte es werden. Doch dann nahm alles eine andere Wendung.


Segeberger Zeitung am 01.02.2020

Unsere Bannermotive im Ellernbrook
Unterstütze uns durch Deine Stimme – hier geht es zu unserer Online Petition!

Wir sind einmal den Ellernbrook mit Tempo 30kmh und Tempo 100kmh am 24.11.2019 in beide Richtungen abgefahren – NICHT zur Nachahmung geeignet! Bei unserer Testfahrt waren alle Anwohner vorab informiert und die Strecke wurde von freiwilligen Helfern abgesichert.
Kurzinfo
Kisdorferwohld (Kisdorfer Wald) ist mit einer Flurfläche von ca. 8 km² der größte und zugleich dörflichste Ortsteil der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Kisdorferwohld erstreckt sich unmittelbar östlich des eigentlichen Dorfes auf der Erhebung Rathkrügen (91 m ü. NN).
Kisdorferwohld ist gleichzeitig der Name für einen Höhenzug, der sich durch die Gemeinde Kisdorf und den Nachbargemeinden zieht. Es handelt sich dabei um eine Endmoränenlandschaft aus der Weichseleiszeit.
In Kisdorferwohld befindet sich das Gehege Endern, ein Teil des Staatsforst Amt Rantzau und ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Region.
Des Weiteren ist Kisdorferwohld als Standort des Golfplatzes „Gut Waldhof“ auch überregional bekannt. Quelle: Wikipedia
Definition Bürgerinitiative
“Zusammenschluss von Bürgern und Bürgerinnen mit dem Ziel, bestimmte Probleme, die die Gemeinde oder der Staat nicht im Sinne der Bürger[innen] löst, durch [spektakuläre] Aktionen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und dadurch Druck auf die behördlichen Stellen auszuüben” Quelle: Duden